Eine Mischbatterie ist ein Sanitärgerät, mit dem Sie den Wasserfluss steuern und Wasser der erforderlichen Temperatur erhalten können, wenn Sie heißes und kaltes Wasser mischen.
Mischerteile:
Steuerung der Wasserversorgung (Ventil, Hebel).
Teigwaren mit Deckel werden unterteilt in:
Das Set für den Doppelentlüfter enthält entweder ein Schneckengetriebe mit Gummidichtung oder eine Keramikbox mit Gummidichtung.
Das Schneckengetriebe ist aufgrund des Verschleißes der Gummidichtung beim Mischen von Wasser weniger zuverlässig. Die Dichtung wird an der Wasserversorgungsschraube befestigt, und wenn die Schraube gelöst und angezogen wird, bewegt sich die Dichtung, öffnet oder schließt die Wasserversorgung.
Der keramische Kranachskasten ist aufgrund der Einfachheit des Designs haltbarer. Dieser Mechanismus besteht aus zwei Keramikscheiben, von denen eine stationär ist und die andere am Schaft befestigt ist. Wenn das Ventil gedreht wird, werden die Löcher auf den Scheiben ausgerichtet, so dass Wasser in den Mischer fließen.
Wenn Sie den Hebel vertikal bewegen, können Sie den Wasserdruck einstellen, und das Bewegen des Hebels horizontal hilft, die Wassertemperatur zu ändern.
Durch Design gibt es zwei Arten: Kugel- und Keramikpatronen.
Im Gehäuse des Kugelmischers befindet sich eine Hohlkugel mit Löchern für die Wasserversorgung und ein Stift, der mit dem Mischergriff verbunden ist. Der Druck und die Wassertemperatur werden durch Drehen der Kugel eingestellt, die die Löcher der Kugel und des Körpers ausrichtet. Die Manschetten und Dichtungen, die den Kugelmechanismus fixieren, verschleißen schnell, was dazu führen kann, dass der Mischer undicht wird.
Fast alle Hersteller haben auf Keramikkartuschen umgestellt.
Der Mischer mit Keramikkartusche besteht aus zwei Platten. Wenn Sie diese Platten verschieben oder drehen, werden die Löcher für die Wasserversorgung ausgerichtet, so dass es gemischt und ausgegossen wird.
Bad- und Duscharmaturen sind mit einem "Bath - Shower"-Schalter ausgestattet, der den Wasserfluss zwischen Auslauf und Handbrause umschaltet. Auch haben diese Mischer in der Regel einen kurzen, aber breiten Auslauf. Dies ist, um die Wanne schnell zu füllen.
Es handelt sich um Einhebelmischer, die über ein zusätzliches Ventil für die Zufuhr von gefiltertem Wasser verfügen. Der zweite Auslauf verbindet sich mit dem Filter und versorgt den Spülenmischer mit dem bereits gefilterten Wasser.
Der Thermostat bietet eine Wasserversorgung mit streng gewählter Temperatur und Druck, die vor unangenehmen Überraschungen während der Wasserprozesse schützt.
Zwei Knöpfe werden verwendet, um den thermostatischen Mischer zu steuern: mit dem ersten können Sie das Wasser einschalten und seinen Druck regulieren; Mit Hilfe des zweiten wird das Wasser gepumpt.
Funktionsprinzip: Wenn der Mischer eingeschaltet ist, wird warmes und kaltes Wasser der Thermostatkartusche zugeführt. Abhängig von der Mischwassertemperatur dehnt sich das Wachs im Kolben aus oder zieht sich zusammen, wodurch das Ventil bewegt wird und der Durchfluss des ankommenden kalten Wassers reguliert wird.
Wenn beispielsweise das Wasser zu heiß ist, dehnt sich das Wachs im Inneren des Mischers aus. Dadurch kommt weniger Warmwasser aus der Wasserversorgung. Wenn das Wasser zu kalt ist, kommt mehr heißes Wasser aus dem Wasserversorgungssystem, das die Wassertemperatur ausgleicht.
Es ist mit einem Sensor ausgestattet, der Wasser liefert, wenn sich die Hände nähern. Es schaltet automatisch die Wasserversorgung ab, wenn keine Bewegung stattfindet.
Mit einem speziellen Hebel wird die optimale Wassertemperatur eingestellt.
Diese Mischer werden in der Regel an öffentlichen Orten installiert, um Wasser zu sparen, zum Beispiel in Einkaufszentren.
Kaskadenmischer kommen in verschiedenen Formen des Designs. Sie unterscheiden sich von herkömmlichen Mischern in der Form des Ausgusses, aus dem Wasser in einem breiten Bach ausströmt, der an einen Wasserfall erinnert. Der Nachteil von Kaskadenmischern sind ihre hohen Kosten.
Mischer mit getrennten Hähnen haben zwei unabhängige Hähne, die jeweils von einem eigenen Schwungrad gesteuert werden.
Einfach und zuverlässig, aber nicht einfach zu bedienen.
Die Duschsäule ist ein System aus mehreren Gießkannen. Auf der Dusche befindet sich eine große stationäre Gießkanne. Neben der Duschsäule ist eine Handbrause mit flexiblem Schlauch angebracht. Die Duschkabine ist sowohl in der Duschkabine als auch in der Badewanne installiert. Deckendusche
Auch als Regendusche bezeichnet. In die Decke über der Badewanne oder Dusche eingebaut.
Dem Wasser wird in einem bestimmten Verhältnis Luft zugeführt, die dafür sorgt, dass das Wasser nicht durch Düsen, sondern durch Tropfen zugeführt wird.
Die Bidet-Armatur ist wie eine Spültischarmatur. Für eine einfache Handhabung wird der Auslauf mit einem Belüfter mit einem Kugelgelenk ergänzt, mit dem Sie die gewünschte Richtung der Wasserversorgung wählen können.
Anstelle eines vollwertigen Bidet kann ein Mischer mit hygienischer Dusche installiert werden.